Blick Richtung Birchhof
Blick Richtung Birchhof

Logopädie

 Die Logopädie unterstützt Kinder mit Schwierigkeiten beim Sprechen, der Sprache, dem Redefluss, der Stimme oder dem Schlucken. Anmeldungen zur Abklärung erfolgen in der Regel durch die Eltern, sind aber mit deren Einverständnis auch durch Lehrpersonen oder andere Fachpersonen möglich. Ab dem Kindergartenalter übernimmt die Schule Gebenstorf die logopädische Abklärung und Therapie – kostenlos für die Eltern.

Die Logopädie befasst sich mit Fragestellungen

  • der Sprache, z.B. verzögerte Sprachentwicklung, Grammatikprobleme (z.B. falsche Wortreihenfolge, „Telegrammstil“) oder Lese-Rechtschreibschwäche. Da an der Schule Gebenstorf eine Legasthenietherapeutin angestellt ist, wird die geschriebene Sprache von ihr therapiert. (-> Legasthenie)
  • der Artikulation (z. B. unverständliches Sprechen, Lautersetzungen oder auslassen von Lauten)
  • des Redeflusses (z. B. Stottern)
  • der Stimme (z.B. andauernde Heiserkeit)
  • des Schluckens (z.B. kleinkindliches Schluckmuster bei offenem Biss)

In erster Linie sind es die Eltern, welche das Kind zur logopädischen Abklärung anmelden. Mit Ihrem Einverständnis können auch Lehrpersonen, Kindergärtnerinnen, Psychologen, Kinderärzte und andere Fachpersonen ein Kind anmelden. (Es besteht eine Warteliste).

Jeweils im Herbst führt die Logopädin Reihenuntersuchungen im 2. Kindergarten durch. Mit Ihrem Einverständnis wird auch Ihr Kind erfasst. Sie werden bezüglich der Reihenuntersuchung schriftlich benachrichtigt und genauer informiert.

Abklärung als auch Therapie sind für die Eltern kostenlos. Die Logopädinnen und Logopäden in den Schulgemeinden behandeln Kinder ab dem Kindergartenalter.

Anmeldung ab Kindergarten:

Für eine Abklärung ab dem Kindergarteneintritt melden Sie sich auf dem Schulsektretariat.

Anmeldung vor dem Kindergarten

Für Kinder ab zwei Jahren bis zum Kindergarteneintritt sind besondere Zentren im Kanton zuständig für die Abklärung und die Therapie. Für Gebenstorf ist die Zweigstelle Neuenhof zuständig. Unter folgendem Link kann man sich dort anmelden.

Zuständige Personen