Ausstellung Gestalten
Ausstellung Gestalten

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein kostenloses Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen und kann auch ohne Voranmeldung aufgesucht werden. Das Angebot ist freiwillig und die Gespräche sind vertraulich.

Das Aufgabengebiet der Schulsozialarbeit umfasst:

  • Beratung und Unterstützung von Schüler*innen, Eltern, Lehrpersonen und Schulleitungen
  • Früherkennung
  • Prävention
  • Krisenintervention
  • Vermittlung von Kontakten zu weiteren Fachstellen (Schulpsychologischer Dienst, Kinder- und Jugendpsychologischer Dienst, Beratungszentrum Baden, etc.)

Im Auftrag der Gemeinde wird das Angebot der Schulsozialarbeit an der Schule Gebenstorf vom Beratungszentrum Baden BZBplus (www.bzbplus.ch) geführt.

"Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld professionell durchgeführter Sozialer Arbeit in der Schule, welches mit dieser interdisziplinär zusammenarbeitet. Grundsätzliches Ziel und Mittelpunkt ist das persönliche, soziale und schulische Wohlbefinden der Schüler und Schülerinnen. Sie begleitet die Kinder und Jugendlichen in ihrem Prozess des Erwachsenwerdens, unterstützt sie bei einer befriedigenden Lebensbewältigung und fördert die Kompetenzen zur Lösung von persönlichen oder sozialen Herausforderungen. "

(vgl. Drilling, M., 2009)

Unser Büro

Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich in der Mehrzweckhalle Brühl vis-à-vis von der Schulbibliothek.

Zuständige Personen