Reorganisation Oberstufe Baden-Turgi - Gemeinsame Absichtserklärung
29. Okt 2025
Reorganisation der Oberstufe Baden-Turgi, Gebenstorf, Obersiggenthal und Untersiggenthal – Gemeinsame Absichtserklärung verabschiedet
Die Gemeinden Baden, Gebenstorf, Obersiggenthal, Untersiggenthal und Würenlingen haben in einem gemeinsamen Prozess Perspektiven für die Organisation und räumliche Entwicklung der Sekundarstufe I erarbeitet. Als Ergebnis liegt eine gemeinsame Absichtserklärung vor, welche die künftige Zusammenarbeit regelt und den Grundstein für einen neuen Gemeindevertrag legt.
Gestützt auf umfassende Gespräche und Abklärungen haben sich die beteiligten Gemeinden auf das Szenario «Ausbau Oberstufenzentrum Turgi» verständigt. Die Badener Stadträtin Ruth Müri freut sich: «Die nun vorliegende Absichtserklärung ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und partnerschaftlichen Oberstufenorganisation. Damit schaffen wir langfristige Planungssicherheit für alle Beteiligten in der Region.»
Klarheit und Planungssicherheit
Der Standort Turgi, seit der Fusion Teil der Stadt Baden, soll künftig zu einem Oberstufenzentrum mit allen Leistungstypen (Real-, Sekundar- und Bezirksschule) ausgebaut werden. Patrick Senn, Gemeinderat Gebenstorf führt aus: «Gebenstorf setzt auf die bewährte Zusammenarbeit mit der Stadt Baden, damit die Bezirksschülerinnen und -schüler weiterhin am Schulstandort Turgi zur Schule gehen können.» Auch der Untersiggenthaler Vizeammann Christian Gamma hält fest: «Die Schülerinnen und Schüler aus Untersiggenthal besuchen die Bezirksschule künftig grossmehrheitlich am Standort Turgi. Für den Sereal-Standort Untersiggenthal schafft die Absichtserklärung die nötige Planungssicherheit, um Investitionen in die Infrastruktur gezielt angehen zu können.» Damit verbunden ist eine Reduktion der bisherigen Vertragsstruktur: Die Gemeinde Würenlingen wird nach aktuellem Stand künftig nicht mehr Teil des Gemeindevertrags zur Führung der Oberstufe sein.
Ziel: Effiziente Nutzung und gesicherte Standorte in den Gemeinden
Mit der Neuausrichtung wird die Zuteilung der Schülerinnen und Schüler an die verschiedenen Standorte künftig klar geregelt. Gebenstorf und Untersiggenthal verfügen über ihre eigenen Sereal-Standorte (Sekundar- und Realschule). «Für die Sereal ist der Standort Gebenstorf mit dem erwarteten Bevölkerungswachstum langfristig gesichert», bestätigt Patrick Senn, Gemeinderat Gebenstorf. In Obersiggenthal und Baden-Turgi werden Oberstufenzentren mit allen Leistungstypen unter einem Dach geführt. Christian Keller, Gemeinderat Obersiggenthal, bekräftigt: «Dank der Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden ist der Bezirksschulstandort Obersiggenthal langfristig gesichert.»
Der Standort Turgi soll künftig Schülerinnen und Schüler aller Leistungstypen auch aus anderen Stadtteilen von Baden aufnehmen können und damit für Entlastung am Standort Burghalde sorgen. Wie die Zuteilung der Schülerinnen und Schüler zu den beiden Standorten künftig funktionieren wird, ist Gegenstand der weiteren Erarbeitungsschritte.
Ein zentrales Anliegen aller Gemeinden sind die langfristige Sicherung der Schulstandorte, Planungssicherheit sowie eine effiziente Nutzung der vorhandenen Infrastruktur. Die gemeinsame Absichtserklärung bildet die Grundlage für einen neuen Gemeindevertrag, der im Laufe des kommenden Jahres ausgearbeitet wird.
Eine Kooperation der:
Stadt Baden, Gemeinde Gebenstorf, Gemeinde Untersiggenthal, Gemeinde Obersiggenthal
