Info-ABC
-
Beschwerde
Als Schule ist uns bewusst, dass es immer wieder zu Differenzen, Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten kommen kann. Unser Ziel ist es, solche Situationen niederschwellig und im direkten Austausch zu klären.
Wir bitten Sie daher, vor dem Ausfüllen eines Beschwerdeformulars zu prüfen, ob Sie diesen Grundsatz ebenfalls beherzigt und das Gespräch bereits gesucht haben.
Je nach Art des Konflikts kann es sinnvoll sein, zuerst die Schulsozialarbeit beizuziehen.
Beschwerden verstehen wir als Chance zur Qualitätssicherung. Wenn direkte Gespräche bereits stattgefunden haben, aber keine Lösung gefunden werden konnte, steht Ihnen der Weg über das offizielle Beschwerdeformular offen.
Vorgehen bei Konflikten
- Direkter Kontakt mit der betroffenen Lehrperson
- Beizug der Schulsozialarbeit (bei sozialen, emotionalen oder klassenbezogenen Themen)
- Kontaktaufnahme mit der entsprechenden Zyklusleitung, z. B. bei Pausenplatzproblemen oder wenn Konflikte mit Lehrpersonen nicht direkt gelöst werden konnten
- Rechtsweg: wenn eine Einigung auf schulischer Ebene nicht möglich ist
-
Blockzeiten
Blockzeiten (08:20 - 11:50 Uhr) bedeutet, dass die Kinder während dieser Zeiten in der Primarschule unterrichtet und betreut werden (Ausnahme: Krankheit der Lehrperson).
Für den Kindergarten gelten folgende Unterrichtszeiten:
Mo - Fr Morgen
08.05 - 08.20 Uhr
Eintreffen der Kinder
für 5- und 6-jährige
08.20 - 11.40 Uhr
Unterricht
11.40 - 11.55 Uhr
Verabschiedung der Kinder
Di oder Do Nachmittag
13.20 - 13.30 Uhr
Eintreffen der Kinder
für 5-jährige Di-, für 6-jährige Do-Nachmittag
13.30 - 15.00 Uhr
Unterricht
15.00 - 15.05 Uhr
Verabschiedung der Kinder
Für die PrimarschülerInnen heisst dies:
1. bis 3. Klasse
08.05 - 08.20 Uhr
Eintreffen der Kinder
1. bis 4. Klasse
08.20 - 11.50 Uhr
Unterricht
an 2 - 4 Nachmittagen
13.30 - 15.05 Uhr
Unterricht
bzw.
14.20 - 16.05 Uhr
Unterricht
Die PrimarschülerInnen der 1. - 3. Klassen können bereits um 08.00 Uhr - 08.15 Uhr im Schulzimmer eintreffen. Die Lehrperson wird dies am Elternabend jeweils bekannt geben.
Weitere Unterrichtsstunden am Nachmittag sind durchaus möglich, vorwiegend in der 3. - 6. Klasse der Primarschule. Die 5. und 6. Klassen können bereits einzelne Unterrichtsstunden ab 07.30 Uhr haben.
Das Blockzeitenmodell von Gebenstorf wird von der Gemeinde finanziell unterstützt und gewährleistet dadurch den Halbklassenunterricht am Morgen. Die Kinder müssen oder dürfen die betreuten Stunden am Morgen besuchen (siehe auch unter Betreuung).rk20220328