Info-ABC
-
Einschulung Kindergarten
Im November findet ein Informationsabend statt, an welchem Sie über die Gepflogenheiten im Kindergarten und die Vorbereitungen zum Kindergartenbesuch informiert werden. Die Einladung dazu erhalten Sie per Post.
Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt die Schulpflicht. Stichtag für die Einschulung ist der 31. Juli. Wenn Ihr Kind bis zum Stichtag des Jahres das 4. Altersjahr erreicht hat, erhalten Sie vom Schulsekretariat im Januar die Anmeldeunterlagen für den Besuch des 1. Kindergartenjahres (5-Jährige) ab August des Schuljahres.
Ende Mai, anfangs Juni erhalten Sie die definitive Kindergartenzuteilung. Ende Juni sind Sie und Ihr Kind an einem Nachmittag zu einem Kindergartenbesuch eingeladen.
Reduzierter Unterricht im 1. Kindergartenjahr pro Quartal: Sie als Eltern haben die Wahl, ob Ihr Kind nur 4 Tage oder aber bereits 5 Tage pro Woche in den Kindergarten gehen soll oder nicht. Wenn Sie das Gefühl haben, für Ihr Kind sind 5 Tage zu Beginn zuviel, so müssen Sie dies bereits Ende Juni bekanntgeben. Ihr Kind hat dann jeweils im betreffenden Quartal am Mittwoch keinen Kindergarten.
Anmeldeformular Freiwillige Reduktion:-
Freiwillige Reduktion Kindergarten-Unterricht
Reduzierter Kindergartenunterricht pro Quartal: Als Eltern haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind im ersten Kindergartenjahr quartalsweise von einem Halbtag (Mittwochmorgen) zu dispensieren.
Füllen Sie dazu das untenstehende Formular aus und reichen Sie es vor Quartalsende an die Schulleitung ein, so dass Ihr Kind im darauffolgenden Quartal am Mittwoch keinen Unterricht hat.
Anmeldeformular Freiwillige Reduktion:
-
-
Einschulung Primarschule
Die Kindergärtnerin empfiehlt auf Grund ihrer Beobachtungen im Kindergarten die Kinder in die jeweilige nächste Stufe. Je nach Reife des Kindes lautet die Empfehlung 1. Primarklasse oder Einschulungsklasse (=1. Klasse in 2 Jahren).
Diese Empfehlung wird mit den Eltern besprochen und gelangt anschliessend an das Leitungsteam der Schule, welches schlussendlich einen Laufbahnentscheid fällt mit Rechtsmittelbelehrung.
Die Entscheidung fällt Ende März/Anfang April.
Ende Mai/Anfang Juni wird den Eltern die definitive Klassenzuteilung mitgeteilt.
Ende Juni gibt es für die zukünftigen 1. Klässler/-innen einen Besuchsnachmittag in der Schule.
-
Elektro-Trendfahrzeuge
Wir stellen Ihnen hier einen Flyer der Stadtpolizei Baden auf unsere Homepage, die Ihnen Fragen zu diesen Elektro-Trendfahrzeugen beantworten kann und hoffentlich hilft, dass sich Nutzer an die geltenden Regelungen halten, die nicht immer allen klar sind.
-
Elternabend / Elterngespräche
Lehrpersonen informieren die Eltern/Erziehungsberechtigte über das Unterrichtsgeschehen, die Schülerleistungen, Anlässe, Schulreisen, Klassenlager...
Elternabende sind bei Lehrpersonen- oder Stufenwechsel obligatorisch und werden meistens zu Beginn eines Schuljahres durchgeführt. In den übrigen Fällen können anstelle von Elternabenden auch Einzelgespräche mit allen Eltern erfolgen.
Bei Fragen suchen Sie von sich aus immer den direkten Kontakt mit der Lehrperson.
Bitte informieren Sie als Eltern/Erziehungsberechtigte den Lehrpersonen über Verhaltensänderungen ihres Kindes oder über Ereignisse, die sich in dessen Umfeld abspielen. Vor allem, wenn dies für den Schulalltag von Bedeutung ist.
-
Elterngruppe Gebenstorf
Wir sind eine Gruppe engagierter Eltern, die in Zusammenarbeit mit der Schulbehörde die Schule und die Eltern in ihren Aufgaben unterstützen.
Möchten Sie gerne mitarbeiten in unserer Gruppe? Wir freuen uns über neue Gesichter.
Melden Sie sich per E-Mail.