Dienstleistung | Dokumente | Bestellen | Formular/Link | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfallentsorgung - Informationen einholen | Abfallgebührenordnung Abfallkalender 2025 | Entsorgung Gebenstorf Online-Abfallkalender | |||||||||||
Heimatausweis bestellen | Onlineformular Heimatausweis bestellen | ||||||||||||
Heimatausweis - verlängern | Onlineformular Heimatausweis verlängern | ||||||||||||
Lebensbescheinigung Lebensbescheinigungen werden bei persönlichem Erscheinen am Schalter der Abteilung Einwohnerdienste ausgestellt. Die Lebensbescheinigung ist kostenlos. Bitte vergessen Sie nicht, einen amtlichen Ausweis mitzunehmen. | |||||||||||||
Ausweis über den registrierten Familienstand Der Ausweis über den registrierten Familienstand wird vom Zivilstandsamt des Heimatortes ausgestellt. | Ermittlung des zuständigen Zivilstandsamtes | ||||||||||||
Eheschein Der Eheschein wird vom Zivilstandsamt des Trauungsortes ausgestellt. | Ermittlung des zuständigen Zivilstandsamtes | ||||||||||||
Nützliche Links | SBB Fahrpläne
Telefonbuch Behördenadressen (Bund/Kanton) Arzt finden Notfallnummern und Erste Hilfe (ch.ch) Verkehrsinfos Nationalstrassenabgabe - Vignette Tipps vor einer Reise Ferien im Ausland (ch.ch) Feiertagskalender Schulferien Ferienliste ganze Schweiz Wetterprognose (Meteoschweiz) Bewerbungstipps Stellen bei der öffentlichen Hand | ||||||||||||
Handlungsfähigkeitszeugnis Das Handlungsfähigkeitszeugnis bestätigt die Handlungsfähigkeit einer Person nach ZGB Art. 13. Das Dokument gibt auch Auskunft über eine eventuelle Einschränkung der Handlungsfähigkeit. Mit dem Inkrafttreten des Kindes- und Erwachsenenschutzrechts per 1. Januar 2013 ist neu das Familiengericht zuständig für die Ausstellung von Handlungsfähigkeitszeugnissen. | |||||||||||||
Familienausweis Der Familienausweis wird vom Zivilstandsamt des Heimatortes ausgestellt. | Ermittlung des zuständigen Zivilstandsamtes | ||||||||||||
Personenstandsausweis Der Personenstandsausweis wird vom Zivilstandsamt des Heimatortes ausgestellt. | Ermittlung des zuständigen Zivilstandsamtes | ||||||||||||
Geburtsschein Der Geburtsschein wird vom Zivilstandsamt des Geburtsortes ausgestellt. | Ermittlung des zuständigen Zivilstandsamtes | ||||||||||||
Mütter- und Väterberatung | |||||||||||||
Bestattung - Form bestimmen | Bestattungs- und Friedhofreglement Todesfall - Allgemeine Informationen Todesfall - Wegleitung für die Angehörigen | ||||||||||||
Todesschein - bestellen Der Todesschein wird vom Zivilstandsamt des Todesortes ausgestellt. | Ermittlung des zuständigen Zivilstandsamtes | ||||||||||||
Altersrente (AHV) - anmelden Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der SVA Aargau | SVA Aargau | ||||||||||||
Trinkwasser / Trinkwasserqualität
| -www.wasserqualitaet.ch | ||||||||||||
Arbeitslosigkeit Anmeldung beim RAVWenn Sie stellensuchend sind oder arbeitslos werden, melden Sie sich bitte so rasch als möglich jedoch spätestens am 1. Tag der Arbeitslosigkeit während den Anmeldezeiten direkt beim RAV Brugg (Empfang/Anmeldung). Öffnungszeiten & Anmeldefenster für StellensuchendeÖffnungszeiten Anmeldefenster für Stellensuchende Unterlagen für die AnmeldungBitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Anmeldetermin beim RAV mit:
| -RAV Brugg
- RAV Brugg - konkrete Anfrage | ||||||||||||
Kultur | Kultur Gebenstorf
Kultur Baden Kultur Brugg Kultur Turgi Kunstmaler Armin Strittmatter | ||||||||||||
Museen | -Naturama
-Naturhistorisches Museum Basel -Naturhistorisches Museum Bern -Schweizerisches Landesmuseum -Verkehrshaus Luzern | ||||||||||||
Festwirtschaft - Wirtetätigkeit - Gesuch | Kanton Aargau - Meldung Wirtetätigkeit Einzelanlass | ||||||||||||
Benützung Plakatstellen | Benützungsreglement Plakatstelle | ||||||||||||
Bibliothek | Gemeinde- und Schulbibliothek Turgi
Stadtbibliothek Baden | ||||||||||||
Baugesuch BaubewilligungspflichtAlle Gebäude und gebäudeähnliche Bauten sowie alle weiteren künstlich hergestellten und mit dem Boden fest verbundenen Objekte. Hütten, Buden, Baracken, Kioske, Waren und andere Automaten, Schaukästen und dergleichen. Tiefbauten, Parkplätze. Wohnwagen, die länger als 2 Monate auf dem gleichen Grund stehen. Terrainveränderungen von mehr als 80 cm Höhe oder mehr als 100 m2 Fläche; Ablagerungen und Deponien; Freizeit und andere Anlagen mit erheblichen Auswirkungen auf Umwelt und Umgebung (siehe auch §§ 6 + 59 BauG Kanton Aargau) VerfahrensdauerDas Baugesuch wird nach Eingang der vollständigen Akten während 30 Tagen öffentlich aufgelegt. Nach der Prüfung des Projektes durch die Baukommission beschliesst der Gemeinderat über das Baugesuch. Sofern keine Einsprachen vorliegen, dauert das Verfahren rund acht Wochen. | Baugesuch ordentliches Verfahren Baugesuch vereinfachtes Verfahren Vereinbarung zur Sichtzonenfreihaltung | ||||||||||||
Bauzonenplan | Bauzonenplan | ||||||||||||
Polizei | Kantonspolizei Aargau
Stadtpolizei Baden | ||||||||||||
Hund - An- und Abmeldung Allgemeines | -Hundegesetz (HuG)
-Verordnung zum Hundegesetz (HuV) -Veterinärdienst Aargau -Kennzeichnungspflicht von Welpen | ||||||||||||
Steuererklärung - Fristerstreckung beantragen Falls eine fristgerechte Einreichung der Steuererklärung nicht möglich ist, bitten wir Sie, eine Fristerstreckung zu beantragen. Die Fristerstreckungen können online beantragt werden. | Fristerstreckung beantragen | ||||||||||||
Stundung - Gesuch einreichen Die Abteilung Finanzen kann bei vorliegen besonderer Verhältnisse für Steuerbeträge der ordentlichen Kantons- und Gemeindesteuern Zahlungserleichterungen (Ratenzahlungen oder Stundung) bewilligen. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit der Abteilung Finanzen in Verbindung. | Stundungsgesuch | ||||||||||||
Strafregisterauszug - bestellen Seit dem 1. Januar 2015 können beim Bundesamt für Justiz (BJ) hier zwei unterschiedliche Strafregisterauszüge bestellt werden:
Privatpersonen können aber auch ihren Strafregisterauszug in allen vernetzten Poststellen in der ganzen Schweiz bestellen und bezahlen. | - Bestellung Strafregister beim Bund
- Bestellung Strafregister bei der Post | ||||||||||||
Spielgruppen & Kitas | - Waldspielgruppe Zwergetreff Gebenstorf
- Waldspielgruppe Birmenstorf & Gebenstorf - Spielgruppe Schneggesalto Gebenstorf - Spielgruppen Turgi - Spielgruppe Chinderpalast Gebenstorf - Die Tagesfamilie - Kita Abrakadabra Baden - Kita Chinderpalast Gebenstorf | ||||||||||||
Notfalltreffpunkte Ereignisse, die den Alltag unserer Gesellschaft auf den Kopf stellen, sind auch bei uns möglich – auch wenn wir uns hier sicher fühlen. Deshalb ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Diese Broschüre zeigt Ihnen, wo Sie im Ereignisfall in Gebenstorf Hilfe finden. | Broschüre Notfalltreffpunkte Gebenstorf | RFO Baden | |||||||||||
Steuerregisterauszug Es darf nur der eigene Steuerregisterauszug bezogen werden. Dieser kann online bestellt werden. Das Dokument kann gegen Vorlage eines Ausweises auf der Abteilung Steuern abgeholt oder per Post zugestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Kinder einen Steuerregisterauszug ihrer Eltern nur gegen Abgabe einer schriftlichen Vollmacht erhalten. Im Zweifelsfalle erfolgt ein Postversand direkt an die Eltern. | |||||||||||||
Identitätskarte Antrags- und AusstellungsverfahrenIdentitätskarten können mittels persönlicher Vorsprache am Schalter der Einwohnerdienste (Minderjährige und bevormundete Person in Begleitung der gesetzlichen Vertretung/des Vormundes) beantragt werden. Dazu wird ein aktuelles, nicht älter als 1 Jahr altes Passfoto (Kopfabstand zum Bildrand muss mind. 5 mm betragen, keine Kopfbedeckung, geschlossener Mund, allfällige Brillengläser dürfen nicht spiegeln) benötigt. Das Foto kann gratis vor Ort erstellt werden. Die zu ersetzende Identitätskarte ist vorzuweisen. Bei Verlust der alten Identitätskarte, ist die Verlustanzeige von einer schweizerischen Polizeistelle vorzuweisen. GebührenDie Gebühr für Minderjährige beträgt Fr. 35.00 und für Erwachsene Fr. 70.00. Die Identitätskarte von Minderjährigen ist 5 Jahre und von Erwachsenen 10 Jahre gültig. FotoDas Foto muss den Ansprüchen gemäss der Fotomustertafel entsprechen. Ebenfalls ist es möglich, seine Körpergrösse vor Ort auszumessen. Ausweis gestohlen oder verlorenAls Verlust eines Ausweises gelten Diebstahl, Verlieren/Verlegen oder vollständige Zerstörung. Damit Sie einen neuen Ausweis erhalten, müssen Sie bei einer schweizerischen Polizeistelle eine Verlustanzeige aufgeben und diese bei der Abteilung Einwohnerdienste vorweisen. | |||||||||||||
Amtliches Publikationsorgan | -Amtsblatt Kanton Aargau
-Rundschau | ||||||||||||
Elektronische Steuererklärung - EasyTax Mit EasyTax füllen Sie Ihre Steuererklärung einfach und schnell digital aus. | Elektronische Steuererklärung - Easy Tax - Download | ||||||||||||
Einbürgerung - erleichtert Formulare für die erleichterte Einbürgerung können Sie persönlich am Schalter der Abteilung Einwohnerdienste abholen. | Erleichterte Einbürgerung | ||||||||||||
Einbürgerung - ordentlich Es kann nur Schweizer Bürger/-in werden, wer alle drei Bürgerrechte (Bund, Kanton, Gemeinde) erlangt hat. Diese dreifache Gliederung des Bürgerrechtes schlägt sich auch im Verfahren der ordentlichen Einbürgerung nieder. | -Merkblatt ordentliches Einbürgerungsverfahren
-Ordentliche Einbürgerung Kanton Aargau | ||||||||||||
E-Umzug (An-, Abmeldung und Umzug) | |||||||||||||
Fundbüro Das Fundbüro wird seit Dezember 2015 von der Einwohnerkontrolle der Gemeinde Untersiggenthal geführt. Wenn somit Fundgegenstände gefunden oder gesucht werden, kann dies direkt über die Einwohnerkontrolle Untersiggenthal, Tel. 056 298 01 00, Kornfeldweg 2, 5417 Untersiggenthal, abgehandelt werden. | -Easyfind
-Fundbüro Gebenstorf | ||||||||||||
Gemeindeammann Sprechstunde Termine für Besprechungen sind vorab telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. | Kontakt Gemeindeammann Gebenstorf | ||||||||||||
Invalidenrente (IV) Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der SVA Aargau. | SVA Aargau | ||||||||||||
Leumundszeugnis Das Leumundszeugnis stellt einen Sammelbegriff dar für die Einschätzung eines Menschen, wie er seine rechtlichen, sozialen und ethischen Verpflichtungen erfüllt. | |||||||||||||
Lohnausweis | Lohnausweis | Eidg. Steuerverwaltung Lohnauweis | |||||||||||
Einzahlungsschein mit QR-Code Bitte verwenden Sie für die Zahlungen nur noch den Einzahlungsschein mit QR-Code. Die bisherigen orangen und roten Einzahlungsscheine sind nur noch bis am 30.09.2022 gültig. Für die Bestellung von QR-Einzahlungsscheinen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Finanzen. | |||||||||||||
Prov. Steuerrechnung Jeweils Ende Februar werden die provisorischen Steuerrechnungen verschickt. Diese wurden auf der Grundlage der letzten Veranlagung erstellt. Änderungen der Einkommens- und Vermögensverhältnisse werden berücksichtigt, soweit sie bekannt sind. | Hilfsblatt Ausfertigung prov. Steuerrechnung | ||||||||||||
Steuerberechnung Die zu erwartenden Steuern können via untenstehendem Link online berechnet werden. | Steuerberechnung (mutmasliche Steuer) | ||||||||||||
Verordnung über Vergütungs-, Ausgleichs- und Verzugszinsen | |||||||||||||
Visum Formulare für die Visumerteilung sind bei der Schweizer Vertretung im jeweiligen Land erhältlich. Das Formular ist durch den Antragsteller und den in der Schweiz lebenden Garanten auszufüllen. Der Garant / die Garantin hat die Verpflichtungserklärung bei den Einwohnerdiensten einzureichen. Die Gebühren betragen Fr. 61.00. Die Einwohnerdienste leiten die Verpflichtungserklärung – zur Prüfung und Bearbeitung – an die Bewilligungsbehörde (Amt für Migration und Integration Kanton Aargau, in Aarau) weiter. | Visumsantragsformular | ||||||||||||
Hilfsblatt prov. Steuerrechnung | Hilfsblatt provisorische Steuerrechnung | ||||||||||||
Kulturlandplan | Kulturlandplan | ||||||||||||
Bau- und Nutzungsordnung | Bau- und Nutzungsordnung | ||||||||||||
Mieterwechsel - Drittmeldepflicht | Drittmeldung | ||||||||||||
Kommunaler Gesamtplan Verkehr (KGV) | Kommunaler Gesamtplan Verkehr - Bericht Kommunaler Gesamtplan Verkehr - Fussgänger Kommunaler Gesamtplan Verkehr - Motorisierter Individualverkehr Kommunaler Gesamtplan Verkehr - Velo Kommunaler Gesamtplan Verkehr - ÖV | ||||||||||||
Formular nächtliches Dauerparkieren | Formular nächtliches Dauerparkieren | ||||||||||||
Gasversorgung | Gas | ||||||||||||
Steuerkonto online abfragen Mit dem Steuerkonto des Kantons Aargau behalten die Aargauer Steuerzahlerinnen und Steuerzahler jederzeit den Überblick über den Stand ihrer Kantons-, Gemeinde- und Bundessteuern. Es erlaubt ihnen, bereits geleistete Zahlungen, ausstehende Rechnungen und eventuelle Guthaben einzusehen und nach Steuerart und -jahr zu filtern. Dank des integrierten QR-Rechnungscodes können offene Rechnungen schnell und einfach mit allen gängigen Banking-Apps gescannt und bezahlt werden. Das Steuerkonto bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit, ihre Steuerangelegenheiten online einzusehen und bequem zu verwalten, und das alles ohne Einsatz von Papier, rund um die Uhr, von unterwegs oder bequem von zu Hause aus. | https://www.ag.ch/de/verwaltung/dfr/steuern/natuerliche-personen/bezahlen-der-steuern/steuerkonto | ||||||||||||
Leitungsauskunft geoPro Suisse In der Werkleitungsauskunft von geoPro Suisse finden Sie umfassende Leitungskataster für Abwasser, Erdgas, Fernwärme, Kommunikation, Strom und Wasser. Sie können die Auszüge kostenlos als PDF oder DXF herunterladen. Für die Leitungsauskunft müssen Sie sich einmalig kostenlos registrieren. Danach werden Ihre Angaben in der Regel innerhalb eines Werktages verifiziert. Sie erhalten ein E-Mail, sobald die Leitungsauskunft freigeschaltet ist. Ihre Angaben können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden. | Anmeldung Leitungsauskunft |